Events

Durch Konferenzen möchten wir Expert:innen, Politiker:innen und engagierte Vereine und Personen miteinander vernetzen und einen fachlichen Austausch ermöglichen.

Symposium in Nürnberg Januar 2025

„Wie wollen wir zusammenleben? Neue Konzeptualisierungen des Mensch-Tier-Natur-Verhältnisses“

30.-31. Januar 2025, Nürnberg – Germanischen Nationalmuseum

 Programm der öffentlichen Tagung

DONNERSTAG, 30.1. 2025

12.30 – 13.00 Uhr       Grußwort

                                        Prof. Dr. Daniel Hess

                                        Einführung ins Tagungsthema

                       PD Dr. Alexandra Böhm – Rechte der mehr-als-menschlichen Welt als Möglichkeit guten Zusammenlebens?

13.00 – 14.30 Uhr        PANEL 1

                                 Grundlagen für ein neues Verständnis von Mensch-Tier-Natur-Beziehungen

Dr. Karsten Brensing: Wo ist der Instinkt geblieben? Kognitive Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Tier

Dr. Marion Mangelsdorf: Wege aus der Ameisenmühle? Posthumanistische Stimmen für einen Perspektivwechsel

Prof. Dr. Gabriele Dürbeck: Biodiversität und anthropozäne Poetik oder: arktische Robben, engadiner Flechten und englische Pilze in der Gegenwartsliteratur

14.30 – 15.00 Uhr        PAUSE

15.00 – 16.30 Uhr        PANEL 2

                                „More than human rights“ – Perspektiven aus Philosophie, Recht und Politik

     Prof. Dr. Tilo Wesche: Wem gehört die Natur? Über die Rechte der Natur

Dr. Carolin Raspé: Die tierliche Person – die rechtliche Umsetzung einer dritten Rechtspersönlichkeit für Tiere

                          Prof. Dr. Bernd Ladwig: Politische Repräsentation von Tieren und Spezies Mainstreaming: Grundzüge einer politischen Regelung von Mensch-Tier-Beziehungen

16.30 – 16.45 Uhr        PAUSE

16.45 – 17.45 Uhr        PANEL 3

                                        Juristische Stellvertretung der mehr-als-menschlichen Welt

Dr. Philipp von Gall: Politische Repräsentation(en) der Tiere – von der Straße ins Parlament?

PD Dr. Katrin Trüstedt: Wer spricht für Gaia? Zu den Rechten der Natur und ihren Vertretungen

 

17.45 – 19.00 Uhr        Gemeinsames Abendessen (im Haus)

19.00 – 21.00 Uhr        Podiumsdiskussion „Menschenrechte im Kontext planetarer Umweltkrisen?“

                             Mit Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik, FAU; Prof. Dr. Sandra Jasper, Lehrstuhl für Kulturgeographie & Gesellschaft-Umweltforschung, FAU; Prof. Dr. Laura Clerico, Honorary Professor for Constitutional Comparative Law and Protection of Human Rights, FAU; Georg Glasze, Lehrstuhl für Politische Geographie, FAU

 

FREITAG, 31.1. 2025

9:00 – 10.00 Uhr          Rechte der Natur aus historischer und globaler Perspektive

                                Prof. Dr. Andreas Hetzel: Ein „Gemeingut aller Geschöpfe“: Von den „Rechten der Natur“ zum „Naturrecht“

                                        (tbc)

10.00 – 10.15 Uhr        PAUSE

10.15 – 12.15 Uhr        PANEL 4

                                        Rechte in der Praxis

                                 Prof. Dr. Markus Wild: Primateninitiative in Basel

Dr. Judith Benz-Schwarzburg: Mehr als nur leidensfähig: Was uns empathische Ratten und fürsorgliche Kühe über die Grenzen unserer Tierschutz­bemühungen sagen

                             Eberhart Theuer: Gewaltfreies Zusammenleben und individuelle Rechte

                                    Prof. Dr. Ana Dimke: Kunstpädagogische, praxisorientierte Herangehensweise an die Human/Cultural Animal Studies

12.15 – 13.30 Uhr        Gemeinsames Mittagessen

13.30 – 15.00 Uhr        PANEL 5

                                        Multispezies-Gesellschaften

Prof. Andreas Oberprantacher: Building(s) for CoHabitation: Towards a more biodiverse and multi-species friendly future

Prof. Dr. Jessica Ullrich: Radikale Multispezies-Utopien: Künstlerische Kohabitation und Kollaboration mit anderen Tieren

Prof. Dr. Martin Ullrich: Musicking Together: Mensch-Tier-Beziehungen in der Musik

15.00 – 16.00 Uhr        Abschlussdiskussion – Nürnberger Thesen